Der Förder­preis der Stiftung Lauen­stein

Aus Anlass ihres 20–jährigen Jubiläums wurde 2013 der „Stiftung Lauenstein Preis“ ins Leben gerufen. Mit dem Preisgeld werden beispielgebende Projekte und Initiativen für Menschen mit Assistenzbedarf mit wechselnden Schwerpunktthemen ausgezeichnet.

Das Thema 2023: Unser Beitrag für eine nachhaltige Welt

Da uns im vorherigen Jahr zahlreiche Bewerbungen zur Ausschreibung des Stiftung Lauenstein Preises 2022 erreicht haben und das Thema Nachhaltigkeit gegenwärtiger denn je ist, haben sich die Gremien der Stiftung Lauenstein für eine Fortsetzung des Themas für den Stiftung Lauenstein Preis in 2023 entschieden.

Die Welt muss sich ändern – die Welt kann sich nur ändern durch uns. Wir müssen handeln! Klimawandel, Umweltzerstörung, Zerstörung der Urwälder oder Flutkatastrophen: Die Probleme sind offensichtlich, die Lösungen bekannt: nachhaltiges Handeln.

Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) haben sich 17 nachhaltige Entwicklungsziele bis zum Jahr 2030 gesetzt, Sustainable Development Goals, kurz SDGs genannt. Nachhaltiges Handeln in allen Bereichen unseres täglichen Lebens ist jedoch nach wie vor eine Herausforderung die uns nur selten gelingt.

Die Stiftung Lauenstein möchte Institutionen und Dienste des anthroposophischen Sozialwesens motivieren, einen Beitrag zu leisten.

Förderpreis 2016: Übergabe 1. Preis an Camphill Schulgemeinschaften e.V., Projekt: Naturatelier Frickingen

Bewerben Sie sich für den Stiftung Lauenstein-Preis

Das Thema des Förderpreises 2023 lautet:
„Unser Beitrag für eine nachhaltige Welt – Teil 2“

Das Projekt darf bereits bestehen, bzw. die Maßnahmen können bereits angelaufen sein. Die Mitwirkung der Menschen mit Assistenzbedarf im Sinne des „Nichts über uns – ohne uns“ wird vorausgesetzt. Das Projekt sollte auf Dauer ausgerichtet, die Ergebnisse messbar oder erlebbar sein.

Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich bundesweit anthroposophische Einrichtungen, Schulen oder Vereine.

Worauf es ankommt: Das Projekt soll den Zeitgeist erfassen und visionär in die Zukunft weisen.

Bewerbung: Die Beschreibung des Projekts soll nicht mehr als 2 DIN A 4 - Seiten lang sein. Die möglichst anschauliche Beschreibung z.B. mit Fotos und Filmen u.ä. erleichtert es der Jury, sich ein treffendes Bild des Projektes zu machen. Zur Erleichterung der technischen Abwicklung können die Bewerbungsunterlagen an verwaltung@stiftung-lauenstein.de eingesendet werden.

Einsendeschluss ist der 16.06.2023.

Preisverleihung: Das Preisgeld beträgt 3.000 € für den ersten Preis, 2.000 € für den zweiten Preis und für den dritten Preis 1.000 €.

Spendenkonto: Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE03 5185 0079 0030 0123 99
BIC: HELADEF1FRI